Über mich und meinen Ansatz
Mein Name ist Anabel Spiess. Ich bin approbierte Psychotherapeutin, Fachkunde Verhaltenstherapie. In meiner Praxis in Hamburg - Rotherbaum biete ich Psychotherapie, Mentalcoaching und Resilienztraining an.
Ich freue mich außerdem ab 2025 Resilienzretreats auf einem ehemaligen Gutshof an der Ostsee anzubieten. Dazu werden insbesondere Fertigkeiten aus dem Akzeptanz- und Commitmenttraining (ACT) vermittelt.
Hier gibt's mehr Informationen zum Retreat.
Mein Ansatz:
Doch was ist überhaupt ACT? Akzeptanz- und Commitmenttherapie wurde in den 1990er Jahren von Prof. Dr. Steven Hayes gegründet und hat seinen Ursprung in der Verhaltensanalyse. Es gibt viele Überschneidungen mit der "klassischen Verhaltenstherapie", doch bietet es aus meiner Sicht darüber hinaus einige lebensnähere Ansätze, was in zahlreichen Studien durch eine erhöhte Wirksamkeit bei psychischen Symptomen vielfach belegt wurde.
Durch den Fokus auf die Funktionalität von Verhalten eignet sich ACT auch als Training im Coaching Bereich. Den Kern stellt der Umgang mit Gefühlen und Gedanken im Sinne eines bedeutungsvollen und erfüllenden Lebens dar. Es gilt, sich die Frage zu stellen "Hilft mir dieses Verhalten, die Person zu sein, die ich sein möchte? Hilft es mir, das Leben zu führen, was ich führen möchte?". Ist das Verhalten also funktional? Die Einordnung von Symptomen und Ausrichtung eines Behandlungsplans im Hinblick auf psychopathologische Merkmale ist demzufolge eher zweitrangig.
Auf der website der Deutschsprachigen Gesellschaft für kontextuelle Verhaltenswissenschaften (DGKV) sind einige hilfreiche Informationen zur Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) zu finden: https://dgkv.info/act-co/akzeptanz-und-commitment-therapie-act/
Über mich:
Als gebürtige Rheinländerin lebe ich nun seit etwa 10 Jahren in Hamburg und bin seither in eigener Praxis tätig. Nach einigen Jahren in der Wissenschaft und in Kliniken habe ich mich für den ambulanten Bereich und für die psychologische Arbeit im präventiven Bereich entschieden.
Mit Freude biete ich daher seit einigen Jahren neben der Psychotherapie auch Resilienztraining an und bin überzeugt, dass dies der nachhaltige Weg für eine gesunde Gesellschaft ist. Fakt ist, wir wissen intuitiv was gesund wäre, wie wir auf Belastung, Stress und auf Schmerz reagieren können. Mithilfe von ACT und Elementen aus der Verhaltenstherapie arbeiten wir gemeinsam daran, dass Sie auf diesen gesunden Weg wieder zugreifen können und Ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen!
Neben meiner Tätigkeit in der Praxis bin ich außerdem in der Lehre tätig und gebe regelmäßig an den Universitären Psychiatrischen Kliniken in Basel ACT und MBSR (mindfulness-based stress reduction) Workshops für angehende Psychotherapeut:innen.

Wo
Die Praxis befindet sich im Curio-Haus, auf der Rothenbaumchaussee 17, in Hamburg-Rotherbaum.
Die nächste Bushaltestelle, Johnsallee, befindet sich unmittelbar vor der Tür. Mit der S-Bahn und mit dem Zug ist das Curio-Haus am besten über die Station Hamburg-Dammtor zu erreichen. Diese ist zu Fuß etwa 10 Minuten entfernt.
WAS
"Our system is built to have emotions"
Es ist ganz normal, dass unsere Gefühle, z.B. durch besonders belastende Lebensereignisse, sehr intensiv sind und durch die Auswirkungen auf das eigene Denken und Handeln oft als überfordernd erlebt werden. Wir nehmen es dann oft so wahr, als sind wir "davon eingenommen", die Aufmerksamkeit fokussiert sich plötzlich auf den Kampf, gegen das, was wir nicht wahrhaben wollen. Vielleicht ein Ereignis, dessen Akzeptanz zu schmerzhaft erscheint. Wir kämpfen gegen die Gefühle an, die wir nicht haben wollen und wir kämpfen, um die Gedanken, die uns belasten, loszuwerden. Wir befinden uns dann im Teufelskreis und das, was wirklich hilfreich wäre, erscheint uns nicht intuitiv: Die Akzeptanz des aktuellen Zustands. Sie stellt nur eine von vielen Fertigkeiten der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) dar. Gerne möchte ich Sie beim Erlernen dieser Fertigkeiten begleiten und Ihnen den Raum und die Unterstützung geben, die Sie dafür brauchen.
Ob es für Sie die richtige Therapieform ist, lässt sich am besten im ersten Termin rausfinden. Hier werden Sie einen Eindruck meiner Arbeitsweise gewinnen und bekommen ein Gefühl dafür, ob auch "die Chemie" stimmt. Dies gilt als besonders entscheidend für den Therapieerfolg.
Meine Behandlungsschwerpunkte:
-
Angststörung
-
Anpassungs - und Traumafolgestörung
-
Depression
-
Zwangsstörung
Mitgliedschaft in Berufsverbänden:
-
Psychotherapeutenkammer Hamburg
-
Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPTV)
-
Deutschsprachige Gesellschaft für kontextuelle Verhaltenswissenschaften (DGKV)
Sie sind unsicher, ob Sie mit Ihrem Anliegen bei mir richtig sind?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an:
oder hinterlassen eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter unter der Rufnummer:
